Eine gute Innenraumluftqualität ist heute mehr als nur ein Komfortfaktor – sie ist entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Gerade in öffentlichen Einrichtungen und Bürogebäuden mit hoher Nutzerfrequenz stehen Planer und Betreiber vor der Herausforderung, effiziente und hygienische Lüftungs‑ und Klimakonzepte umzusetzen. Moderne Technologien und neue Standards bieten hierfür innovative Lösungen.

Warum Innenraumluftqualität so wichtig ist

Schlechte Luftqualität kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Studien zeigen, dass eine optimale CO₂‑Konzentration sowie die Minimierung von Schadstoffen und Aerosolen direkt zur Produktivität und Gesundheit der Nutzer beitragen. Insbesondere in Schulen, Kitas und Großraumbüros sind intelligente Lüftungssysteme daher unverzichtbar.

Neue Standards und Richtlinien

Aktuelle Normen wie die DIN EN 16798 und die VDI‑Richtlinien 6022 und 3803 setzen klare Anforderungen für Raumluftqualität, Hygiene und Energieeffizienz. Diese Vorgaben helfen Planern, die optimale Balance zwischen frischer Luft, Wärmerückgewinnung und wirtschaftlichem Betrieb zu erreichen.

Innovative Technologien

  1. Bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme (DCV)
    Sensoren messen CO₂‑Werte, Luftfeuchtigkeit und Partikelbelastung in Echtzeit. Die Lüftung passt sich automatisch an den tatsächlichen Bedarf an – das spart Energie und sorgt für gleichbleibend gute Luft.
  2. Hocheffiziente Wärmerückgewinnung
    Moderne Anlagen können bis zu 90 % der Abluftwärme zurückgewinnen. Das reduziert Heizkosten und schont Ressourcen.
  3. HEPA‑ und Aktivkohlefilter
    Besonders in öffentlichen Einrichtungen werden zunehmend mehrstufige Filtersysteme eingesetzt, um Feinstaub, Pollen und Viren zuverlässig aus der Luft zu entfernen.
  4. UV‑C‑Entkeimung
    In zentralen RLT‑Anlagen eingesetzte UV‑C‑Module können Mikroorganismen effektiv deaktivieren – eine zusätzliche Hygieneschicht ohne den Einsatz von Chemikalien.
  5. BIM‑gestützte Planung
    Durch digitale Zwillinge lassen sich Luftströme bereits in der Planungsphase simulieren, Engpässe vermeiden und Betriebskosten optimieren.

Praxisbezug: Lüftungslösungen für öffentliche Gebäude

In modernen Bürogebäuden und Bildungseinrichtungen setzen wir zunehmend auf hybride Lüftungskonzepte: Kombinationen aus natürlicher Fensterlüftung, zentraler Klimatisierung und sensorgesteuerter Nachströmung. Das Ergebnis: Frische Luft, niedrige Betriebskosten und eine deutliche Verbesserung des Nutzerkomforts.

Fazit

Die Lüftungs‑ und Klimatechnik befindet sich im Wandel. Smarte Systeme, strenge Hygienestandards und digitale Planungstools ermöglichen nicht nur energieeffiziente, sondern auch gesunde Raumluftkonzepte – und damit einen echten Mehrwert für Betreiber und Nutzer.

Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass IHS Ingenieure das aktuelle Überwachungsaudit nach DIN EN ISO 9001 erneut erfolgreich bestanden hat. 🎉👏

Die ISO 9001 ist der international anerkannte Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Sie stellt sicher, dass unsere internen Prozesse laufend optimiert werden und unsere Leistungen höchsten Anforderungen an Qualität, Verlässlichkeit und Kundenorientierung entsprechen. 📋✔️

Das diesjährige Audit wurde erneut durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle durchgeführt. Im Mittelpunkt standen sowohl die Dokumentation und Umsetzung unserer qualitätsrelevanten Abläufe als auch die kontinuierliche Verbesserung und das Engagement unserer Mitarbeitenden. 👷‍♂️🔧🤝

Das positive Ergebnis bestätigt, dass wir nicht nur Standards erfüllen, sondern diese aktiv leben – tagtäglich in unseren Projekten. Ein herzliches Dankeschön gilt unserem gesamten Team für den Einsatz und die professionelle Vorbereitung! 🙌💪

Leipzig boomt – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch baulich. Die Stadt wächst, modernisiert sich und bietet spannende Herausforderungen für das Bauingenieurwesen. Mitten im Herzen dieser Entwicklung steht die HTWK Leipzig (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur), die als renommierte Ausbildungsstätte für Bauingenieur:innen gilt.

Studierende profitieren hier von praxisnaher Lehre, moderner Ausstattung und enger Zusammenarbeit mit regionalen Planungs- und Bauunternehmen. Ob nachhaltiges Bauen, Tragwerksplanung oder Bauinformatik – die HTWK deckt ein breites Spektrum ab und bereitet optimal auf den Berufseinstieg vor.

Die enge Verknüpfung von Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtentwicklung macht Leipzig zu einem Hotspot für Bauingenieur:innen. Wer hier studiert oder arbeitet, gestaltet aktiv die Zukunft der Stadt mit.

Das war unser 2. IHS Kicker-Turnier ⚽ !!!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Team von Grill-Wiese für eine unvergessliche Firmenfeier voller schöner Erinnerungen und neuen Grillerkenntnissen! ????????????????????????

 

  

Diese Jahr ist die IHS wieder mit dabei gewesen beim Leipziger Firmenlauf 2023.

 

_________________________

 

Im letzten Jahr hat die Ingenieurbüro IHS GmbH ein komplett neues CI erhalten. Nun war es auch an der Zeit, die Webseiten zu ereneuern! Diese präsentieren sich nun heller, freundlicher und moderner. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen Seiten!

 

Gestern konnten wir dem SV Eintracht Leipzig Süd e.V. ein Minitor als Sachspende übergeben! Diese Tore sind besonders wichtig für die Bambini-Turniere. 20 Minitore benötigt der Verein. Jetzt ist es ein Minitor weniger! ⚽????

__________________________________

 

Heute haben wir von Herrn Hoffmann, von der Firma Verkehrsmedien Sachsen-Anhalt, unseren beklebten Bus offiziell übergeben bekommen.

Dieser fährt ab sofort zwischen Delitzsch und Leipzig hin und her.

 

Vor einigen Monaten berichteten wir hier: https://ihs-ingenieure.de/ein-wenig-hilfe-fuer-die-jungs-von-matemwe-beach-sansibar/

von den Jungs von Matemwe Beach:

################

Es gibt eine Gruppe von Jungen aus Matemwe Beach, Sansibar, die diese Geisternetze und anderen Müll vom Strand und aus dem Wasser sammeln und aus den weggeworfenen Fischernetzen wunderschöne Armbänder herstellen. Diese verkaufen sie dann am Strand an die Touristen.

Um den Jungs die Verkäufe ihrer Armbänder zu erleichtern und zu beschleunigen, hat die IHS 25 Plakate gedruckt, welche sie nach Sansibar schickt!

Diese Armbänder bedeuten Hoffnung! ???? Man kauft nicht nur ein schönes Stück Umweltschutz, sondern auch ein original handgefertigtes Armband, das die Einheimischen in ihrem Kampf gegen die Plastikverschmutzung unterstützt.

################

Nun endlich, nach mehreren Monaten, sind die wichtigen Plakate, die wir erstellt haben, bei den Jungs angekommen!

Die Plakate sollen verkaufsfördernd für die Fischernetz-Armbänder funktionieren.

Ein weiteres Poster-Paket mit zusätzlichen T-Shirts, Caps und Hoodies, großzügigierweise von der Firma Spreadshirt gespendet, ist nun ebenfalls auf den Weg nach Sansibar! Hierzu werden wir selbstverständlich auch berichten!