Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die vom Teilnehmer oder Nutzer nicht angefordert werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Bauen in Leipzig: Wachstum und Nachhaltigkeit in der Boomstadt
Leipzig erlebt seit Jahren einen anhaltenden Bauboom. Die Stadt wächst kontinuierlich, was sich in zahlreichen Bauprojekten widerspiegelt – von modernen Wohnquartieren bis zu innovativen Gewerbeflächen. Besonders im Fokus steht dabei nachhaltiges und energieeffizientes Bauen.
Ein Beispiel ist die Entwicklung im Leipziger Westen, wo ehemalige Industriebrachen in lebendige Wohnviertel umgewandelt werden. Auch das Thema Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle: Building Information Modeling (BIM) wird verstärkt eingesetzt, um Planungsprozesse effizienter zu gestalten und Bauprojekte transparenter zu machen.
Neben Neubauten gewinnt auch die Sanierung historischer Gebäude an Bedeutung. Leipzig setzt dabei auf eine Mischung aus Tradition und Innovation, um den einzigartigen Charakter der Stadt zu bewahren und gleichzeitig moderne Wohn- und Arbeitswelten zu schaffen.
Die Zukunft des Bauens in Leipzig bleibt spannend – geprägt von Wachstum, Nachhaltigkeit und digitaler Transformation.
BIM in der TGA-Planung: Wie wir in Leipzig die digitale Zukunft gestalten
Die Bau- und Planungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel, und unser TGA-Planungsbüro in Leipzig steht mittendrin. Immer mehr unserer Aufträge haben einen direkten Bezug zu Building Information Modeling (BIM) – einer Entwicklung, die die gesamte Branche nachhaltig verändert. Doch was steckt hinter dieser wachsenden Bedeutung von BIM, und welche Vorteile bringt sie für Bauprojekte und die technische Gebäudeausrüstung (TGA)?
BIM: Der neue Standard in der Planung
Building Information Modeling hat sich in den letzten Jahren von einem innovativen Konzept zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Bauplanung entwickelt. Durch digitale Modelle, die alle relevanten Gebäudedaten enthalten, wird die Planung, Ausführung und der Betrieb von Gebäuden effizienter, transparenter und fehlerfreier gestaltet. Gerade in der TGA-Planung bringt BIM zahlreiche Vorteile mit sich: präzisere Koordination zwischen Gewerken, frühzeitige Fehlererkennung und eine optimierte Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Unser TGA-Planungsbüro setzt auf BIM
In unserem Leipziger Büro erleben wir die zunehmende Nachfrage nach BIM-basierten Planungsleistungen hautnah. Viele Auftraggeber – von Bauherren über Architekten bis hin zu Generalunternehmern – setzen heute auf digitale Methoden, um ihre Projekte wirtschaftlicher und nachhaltiger zu realisieren. Deshalb haben wir unsere internen Prozesse und unser Fachwissen konsequent auf die Anforderungen von BIM ausgerichtet. Unser Team arbeitet mit modernster Software, um hochpräzise 3D-Modelle zu erstellen, Simulationen durchzuführen und technische Gebäudeausrüstung nahtlos in den Gesamtplan eines Bauprojekts zu integrieren.
Die Vorteile für unsere Kunden
Durch unsere Expertise im Bereich BIM profitieren unsere Kunden von einer präziseren Planung, weniger Kollisionen auf der Baustelle und einer nachhaltigeren Nutzung ihrer Gebäude. Die Integration von Haustechnik, Lüftung, Heizung und Elektroinstallationen kann bereits in der frühen Planungsphase visualisiert und optimiert werden. So werden nicht nur Baukosten gesenkt, sondern auch die Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes minimiert.
Blick in die Zukunft
Die steigende Anzahl BIM-bezogener Aufträge zeigt uns, dass die digitale Planung kein kurzlebiger Trend ist, sondern der neue Standard in der TGA-Branche wird. Unser Ziel ist es, diesen Wandel aktiv mitzugestalten, unser Know-how stetig zu erweitern und unseren Kunden auch in Zukunft innovative, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu bieten.
Wir freuen uns darauf, mit unseren Auftraggebern und Partnern die digitale Zukunft des Bauens weiter voranzutreiben. Haben Sie Interesse an einer BIM-gestützten TGA-Planung? Sprechen Sie uns gerne an!
Frohes Neues Jahr 2025
Als Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) freuen wir uns, Sie auch im neuen Jahr mit unserer Fachkompetenz und Erfahrung unterstützen zu dürfen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam neue Maßstäbe in der technischen Gebäudeausrüstung setzen und Ihre Projekte mit nachhaltigen und effizienten Lösungen voranbringen.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2025
Ihr Team der IHS GmbH